![]() |
Wasserhahn vorher |
![]() |
Wasserhahn nachher |
Hallo ihr Lieben,
ich bin so glücklich, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen!
Ewig war "Bad putzen" für mich ein Graus, ich habe es ständig vor mir her geschoben (wodurch es natürlich nur noch schlimmer wurde), weil es so furchtbar aufwändig war.
Da ich keine herkömmlichen chemischen Reiniger mehr kaufe, weil sie die Umwelt so stark belasten, teuer sind und jede Menge Platz wegnehmen (zumindest, wenn man den entsprechenden SPEZAL-Reiniger für alles haben will), war es immer eine ewige Schrubberei wenn ich Badewanne und Dusche wieder schön blitzeblank haben wollte. Und selbst dann sahen die Fugen in der Dusche immer noch schmuddelig aus.
Nach langem testen und probieren habe ich jetzt endlich die richtige Mischung für einen super effektiven Kraftreiniger gefunden.
Einmal aufsprühen, ein wenig einwirken lassen und danach könnt ihr Kalk und Schmutz ganz mühelos abwischen, ohne viel Schrubberei.
Dafür braucht es nicht einmal exotische "Spezialzutaten", sondern das Meiste, wenn nicht sogar alles, habt ihr wahrscheinlich eh schon in der Küche, oder im Putzschrank.
Zutaten für eine Sprühflasche:
500 ml warmes Wasser

50 ml herkömmliches Spülmittel
5 EL Zitronensäure
optional 2-5 Tropfen ätherisches Öl (Wenn man den Essiggeruch etwas überdecken will. Er verfliegt aber auch so recht schnell wieder)
Anwendung:
- Spülmittel und Essig dazu geben und vorsichtig umrühren
- Wer will kann jetzt noch etwas ätherisches Öl dazu geben, wenn der Reiniger gut riechen soll
- Das Gemisch in eine leere Sprühflasche umfüllen (zum Beispiel von altem Reinigungsmittel, oder eine Blumenspritze)
- Vor der Anwendung leicht schütteln und auf die zu reinigende Fläche sprühen
- 10 Minuten einwirken lassen und mit einem Mikrofaserlappen abwischen, bei sehr starken Verkalkungen länger einweichen lassen, oder mit einem Schwamm ein bisschen schrubben
- Hinterher mit klarem Wasser abspülen und bei Bedarf die Fläche trocken reiben
![]() |
Nachher |
- Den Reiniger ruhig sparsam verwenden, er ist sehr konzentriert
So einfach und schnell könnt ihr einen effektiven Haushaltsreiniger selber machen. Ökologisch ist dieser Reiniger sehr viel unbedenklicher als die meisten gewöhnlichen Chemie-Keulen. So macht das Putzen doch gleich viel mehr Spaß. :-)
PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen
hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf
Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons
findest du unter diesem Beitrag.
Du hast Fragen zu diesem Beitrag? Dann
ab in die Kommentare damit, ich antworte so schnell wie möglich.
Was dich noch interessieren könnte:
Produktempfehlungen*:
*Selber-Macherin
(Stefanie Wöbbeking) ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon
EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und
Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
toll
AntwortenLöschenHallo, danke für den Artikel. Ist das nur ein Badreiniger oder ist er auch für den Einsatz in der Küche (Herdplatte, Edelstahl-Spüle, Arbeitsplatten) geeignet?
AntwortenLöschenLG Tobias
Hi!
LöschenMan könnte den Reiniger auch als "Allesreiniger" nehmen. Durch den Essig und die Zitronensäure lässt sich Kalk damit sehr gut entfernen.
Daher ist es eher ein Kalk- als ein Fettlöser.
Aber natürlich kann man ihn auch gegen Kalkflecken in der Küche verwenden.
Liebe Grüße, Steffi (Selber-Macherin)
Das werde ich probieren. Du hast recht, man hat wirklich alles was man dafür braucht zu Hause.
AntwortenLöschenL. G. Marie-Luise
Hallo Marie-Luise,
Löschenja, teste mal. Du wirst begeistert sein, er ist wirklich toll und sehr effektiv.
Liebe Grüße,
Steffi (Selber-Macherin)
Habe mich heute dazu durchgerungen, den Reiniger herzustellen und muss sagen, dass ich schon lange nicht mehr so schön glänzende Badarmaturen hatte. Danke für das "Rezept" ;)
AntwortenLöschenDanke. Den Badreiniger werde ich ganz bestimmt ausprobieren. Bin immer auf der Suche nach selber mach Ideen. Toll.
AntwortenLöschenVielen Dank für den tollen Tip, bin begeistert, endlich ein Reiniger der wirkt und trotzdem günstig ist. Nehme ich im ganzen Haus.
AntwortenLöschenSuper Idee
AntwortenLöschenhallo, muss aber sagen dass es nicht gut für die fugen ist, die werden durch die säure nach und nach angeraut, was sie immer komplizierter in der hinsicht des putzens macht
AntwortenLöschenHallo,
Löschendeshalb ist es so wichtig dieses Konzentrat auch entsprechend zu verdünnen. Für die regelmäßige Anwendung sollte es nicht pur verwendet werden, dann wäre es zu stark. Lediglich bei extremen Verschmutzungen kann man es gelegentlich (!) pur verwenden.
Liebe Grüße,
Steffi (Selber-Macherin)
Unbedingt mal ausprobieren
AntwortenLöschenGutes Rezept, aber Vorsicht bei Essig und Armaturen. Die Säure greift gern mal das Kupfer in den Armaturen an und dann werden die grün...
AntwortenLöschenHallo, ich habe den Reiniger in einer sehr verschmutzten Wohnung angewendet, in der Küche, im Bad, sogar die sehr verschmutzten Türen habe ich sauber bekommen. Ein dickes Lob und Dankeschön für dieses "Rezept "!!
AntwortenLöschenSuper, das freut mich!
LöschenVielen Dank für das liebe Feedback!
Liebe Grüße,
Steffi (Selber-Macherin)
Hi,
AntwortenLöschenich finde das wirklich interessant, danke für den Tipp. Für öffentliche Waschmaschinen in Salzburg nehme ich aber lieber normales Reinigungsmittel.
Was so super easy und "umweltfreundlich" klingt ist nicht immer so!
AntwortenLöschenDie Zitronensäure ist ein extrem scharfes Reinigungsmittel und sollte daher nur sehr sparsam eingesetzt werden.
Sie greift Fliesen, Armaturen und vor allen die Fugen an und es kann dauerhafte Beschädigungen geben.
Vorher die zu reinigenden Flächen Gegenstände mit Wasser abspülen und erst dann den Reiniger verwenden.
Nur kurz einwirken lassen und gründlich nachspülen.
Vielen Dank für den Hinweis und die Warnung.
LöschenDass Reinigungsmittelrückstände nach Gebrauch abgespült werden habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt, vielen Dank für die gute Ergänzung.
Ich putze inzwischen schon seit Jahren ausschließlich damit und konnte bisher noch keine Beschädigungen feststellen.
Liebe Grüße,
Steffi (Selber-Macherin)