Posts mit dem Label Katzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Katzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Juli 2015

7 Tipps um Katzen und Hunden die heißen Temperaturen zu erleichtern!



Hallo ihr Lieben,

die heißen Temperaturen sind nicht nur für uns Menschen sehr anstrengend, sondern auch für unsere lieben Vierbeiner.
Deshalb ist es wichtig, dass ihr in diesen heißen Tagen auf eure Tiere gut achtet. Sie können nicht so gut schwitzen wie wir und brauchen deshalb besondere Aufmerksamkeit.
Wenn ihr ihnen etwas gutes tun wollt, dann haltet eure Wohnung kühl und lasst sie an einem möglichst kühlen Platz liegen, am besten auf kalten Fliesen.
Wenn das noch nicht reicht, oder ihr ihnen zusätzlich noch eine Abkühlung geben wollt, legt ihnen in kaltes Wasser getauchte und gut ausgewrungene Handtücher hin.
Viele Katzen mögen kein Wasser, deshalb seid vorsichtig mit dem drauflegen der kalten Tücher (mein Kater mochte es, die Katze fand' es furchtbar!), ihr solltet sie nicht zwingen. Wenn euer Haustier kein nasses Handtuch auf sich mag, dann legt es auf den Boden. Ihr werdet sehen, es dauert nicht lange, da liegt Mietz, oder Bello auf dem nassen Handtuch.
Wasserliebenden Haustieren könnt ihr auch ein Planschbecken aufbauen.
Viel Trinken, also gerade bei Katzen mehrere Wasserstellen quer durch die Wohnung verteilt, sollte selbstverständlich sein.
Spaziergänge solltet ihr in den frühen Morgen-, oder späten Abendstunden unternehmen, damit es für euch und eure Lieben nicht zu anstrengend wird.
Spieleinheiten ebenfalls zu einer kühleren Tageszeit und / oder im Schatten spielen!
Achtet bei euren Tieren auch auf Sonnenbrand. An wenig behaarten Stellen, oder wenn sie helles Fell haben, können sie sich auch mal schnell einen Sonnenbrand holen. Deshalb solltet ihr empflindliche Tiere mit spezieller Sonnencreme eincremen (siehe Produktempfehlungen unten!). Ist es doch passiert die Stelle mit Quark kühlen.
Und last but not least: Eure Tiere können sich nicht ausziehen, sie müssen ihr Fell immer tragen. Deshalb solltet ihr sie bei warmen Temperaturen immer gründlich bürsten, um überschüssiges Fell zu entfernen. Langhaarige Tiere solltet ihr ggf. sogar scheren (lassen).
Genießt das Wetter und lasst euch nicht unterkriegen!

PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.

Was dich noch interessieren könnte:

Fußbad: Die perfekte Erfrischung und Pflege für die Füße!!!
Effektiv Flöhe bekämpfen ohne Chemie
Kokosöl gegen Zecken! Schädlinge abwehren ohne Chemie. Für Mensch, Hund und Katze

Produktempfehlungen:

Mittwoch, 18. Februar 2015

Flohfalle günstig selber basteln. Flohbefall effektiv erkennen

Hallo ihr,

nachdem der Beitrag gestern über das natürliche Flohmittel so eine starke Rektion ausgelöst hat möchte ich euch heute zwei Varianten zeigen wie ihr euch einfach schnell und günstig eine Flohfalle selber basteln könnt.
Diese Flohfallen ersetzen jedoch nicht konsequentes putzen und waschen. Das ist nach wie vor das was am effektivsten gehen die Flöhe wirkt. Diese Art von Fallen dienen lediglich dazu zu erkennen, ob sich noch Flöhe in eurer Wohnung befinden, oder nicht.

Variante 1: Mit Wärme anziehen und dann ertrinken lassen

Ihr braucht pro Raum:

Einen tiefen Teller
Ein Teelicht, oder ein Grablicht
Ein bisschen Wasser
Einen Tropfen geruchsneutrales Spümittel

Anleitung:

Den Teller mit Wasser füllen, das Teelicht / Grablicht (ich bin irgendwann auf Grablichter umgestiegen, weil ich keine Lust hatte ständig die Teelichter auszutauschen. Die Brenndauer ist einfach deutlich länger!) in die Mitte stellen und einen Tropfen geruchsneutrales Spülmittel in's Wasser geben.
In den betroffenen Raum stellen und die Kerze anzünden. Durch die Wärme werden die Flöhe angezogen, springen auf die Kerze zu, landen im Wasser und ertrinken. Durch das Spülmittel ist die Oberflächenspannung herab gesetzt, so dass sie direkt unter gehen.
Am besten jede Nacht durchbrennen lassen (auf sichern Standort achten!) und sobald ihr einen Floh in der Falle entdeckt den betroffenen Raum nochmal nachbehandeln.
Achtung bei Grablichtern: Bitte nicht zu viele aufstellen und nicht über Nacht im Schlafzimmer brennen lassen, sie verbrauchen sehr viel Sauerstoff! Räume hinterher gut lüften!











Variante 2: Mit Wärme anlocken und festkleben!

Ihr braucht:

Pappe
doppelseitiges Klebeband
Teelicht (am besten die Großen)
Schere

Anleitung:

Die obere Seite der Pappe komplett mit doppelseitigem Klebeband bekleben. In beliebig große Stücke zerschneiden (ich habe aus einem DIN A4 Bogen drei Fallen geschnitten). Die Schutfolie vom doppelseitigem Klebeband entfernen und in die Mitte in Teelicht kleben.
Die Falle irgendwo aufstellen wo weder Kinder, noch Tiere hin kommen und man nicht ständig dagegen läuft (sonst gibt's fiese Wachsflecken). Jetzt die Kerze anzünden und am besten über Nacht brennen lassen.
Die Flöhe werden durch die Wärme der Kerze angezogen, springen auf die Kerze zu und kleben dann an dem Klebeband fest.
Sobald ihr einen Floh darauf findet könnt ihr davon ausgehen, dass ihr noch mehr Flöhe in der Wohnung habt. Dann solltet ihr den Raum dringend nachbehandeln.

Beide Fallen haben einen Wirkungsradius von ungefähr 10 Metern. Ihr braucht also mindestens eine pro Raum, bei großen Räumen ggf. mehrere.




Viel Erfolg!






PS: Für die Bastelfaulen unter euch: Flohfallen mit dem selben Wirkungsprinzip gibt es auch fertig zu kaufen. Und zwar hier.
Ist auch deutlich sicherer, da nix in Brand geraten kann! ;-)


Nach erfolgreich bekämpften Flohbefall solltet ihr auf jeden Fall eine Kotprobe eurer Katze beim Tierarzt untersuchen und die Katze ggf. entwurmen lassen. Flöhe übertragen sehr oft Würmer!!! 

Dienstag, 17. Februar 2015

Effektiv Flöhe bekämpfen ohne Chemie


Hallo ihr Lieben,

es ist passiert. Einer meiner schlimmsten Albträume neben Läusen ist eingetreten. Unsere Katzen haben sich Flöhe eingefangen.
Blitzschnell haben wir zur Chemiekeule gegriffen (ich weiß, das sollte man nicht tun, aber bei Flöhen hört bei mir der Spaß auf), Katzen behandelt, die Wohnung eingenebelt und alles von oben bis unten gewaschen und geputzt.
Drei Tage nacheinander stand der Staubsauger nicht still. Dann dachten wir wir wären in Sicherheit, also sind wir wieder zum normalen Standardputzrythmus übergegangen. Okay, ich muss gestehen, so häufig putzen wir nicht, weil wir viel unterwegs sind, aber eine gewisse Grundsauberkeit ist schon da.
Einige Wochen hatten wir Ruhe...dann waren sie wieder da. Die Katzen hörten nicht auf sich zu kratzen.
Was habe ich bloß im Internet recherchiert wie man die Dinger wieder los wird...und ich muss euch eine schlechte Nachricht überbringen: Das ultimative Supermittel gibt es nicht. Zumindest keines mit sofortiger Wirkung.
Nachdem also weder Frontline, noch der angeblich so viel bessere Nachfolger Broadline, noch Kokosöl gegen die Flöhe geholfen haben wollte ich schon fast resignieren.
Die Katzen wurden inzwischen schon einer täglichen Einsprüh-Tortur unterzogen und fanden das natürlich gar nicht lustig.
Bis ich im Internet auf den Tipp gestoßen bin ihnen Bierhefe zu geben. Also nix wie ab in den Supermarkt und eine Packung gekauft. Ich wollte mich schon ärgern, dass die so teuer sind und wahrscheinlich doch wieder nichts bringen, aber ich wollte es versuchen. Günstiger als der Kammerjäger und gesünder als die Chemische Keule sind sie allemal.
Die ersten Wochen tat sich gar nichts. Die Katzen kratzten sich trotzdem ständig, es lag nach wie vor Flohkot bei den Schlafplätzen und auch beim Bürsten konnte man immer mal wieder einen Floh begrüßen.
Aber dann...nach ca. vier Wochen: keine schwarzen Krümelchen, keine ständig kratzenden Katzen mehr und auch beim Bürsten war kein einziger Floh mehr zu erkennen. Inzwischen sind schon einige Monate vergangen (ja, ich war skeptisch und traue mich deshalb erst jetzt es zu posten) und wir sind immer noch flohfrei, obwohl inzwischen schon mehrere Generationen nachgeschlüpft sein müssten.
Und das auch noch ohne den mega Putzmarathon über Monate durchzuziehen.
Wir geben unseren Katzen jetzt, nach wie vor, täglich jeweils eine Bierhefe Tablette (ca. 0,5g). Sie nehmen sie super an, ist eines ihrer Lieblingsleckerlies und am liebsten würden sie noch mehr davon fressen.
Positiver Nebeneffekt: Sie haben wunderbar gepflegtes Fell.
Es funktioniert wirklich!!! Probiert es mal aus. Auch zur Vorbeugung ideal. Meine bekommen sie jetzt jedenfalls das ganze Jahr durch.
Preis-Leistungsmäßig ist es im Endeffekt dann auch ganz okay. Eine Packung mit 400 Tabletten kostet 8,36€ und hält bei uns, bei zwei Katzen dann entsprechend 200 Tage, also deutlich über ein halbes Jahr. Das sollen mir die ganzen chemischen Mittel erstmal nachmachen! ;-)

Nach erfolgreich bekämpften Flohbefall solltet ihr auf jeden Fall eine Kotprobe eurer Katze beim Tierarzt untersuchen und die Katze ggf. entwurmen lassen. Flöhe übertragen sehr oft Würmer!!!

Viel Erfolg!

PS: HIER findet ihr zwei Varianten wie man mit einfachen Mitteln eine Flohfalle selber basteln kann.

Produktempfehlungen

 

Montag, 16. Februar 2015

Kokosöl gegen Zecken! Schädlinge abwehren ohne Chemie. Für Mensch, Hund und Katze




Hallo ihr Lieben,

gestern Abend habe ich gedacht mich trifft der Schlag. Da hat unser Kater doch tatsächlich die erste Zecke in diesem Jahr gehabt...! Und ich dachte die Zeckensaison ist noch mehrere Monate entfernt...! Tja, hab' ich mich wohl geirrt. Deshalb bekommt ihr schon heute meinen natürlichen Anti-Zecken-Trick:
Einreiben mit Kokosöl!
Der Geruch des Kokosöls schreckt Zecken wohl so sehr ab, dass sie sich nicht festsaugen. Wir haben es letzten Sommer einige Monate lang getestet und haben wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Wenn unsere Katzen eingerieben haben waren sie immer zeckenfrei.
Einfach vor dem Spaziergang oder dem Freigang Mensch, Katze oder Hund einreiben. Dafür eine Fingerspitze (bei Katzen) Öl in den Handflächen verreiben bis es geschmolzen ist und gründlich durchs Fell wuscheln. Am besten besonders intensiv in der Nackengegend, denn da können sie es nicht ablecken. Generell schadet das ablecken aber nicht, Kokosöl ist für Katzen nicht schädlich.
Wenn das Öl getrocknet ist könnt ihr eure tierischen Lieblinge bürsten, sie bekommen dann wunderbar glänzendes Fell. Ggf. alle paar Stunden erneuern, die Wirkung hält natürlich nur so lange wie das Fell / die Haut noch nach Kokos riecht. Für Menschen ist Kokosöl auch als Hautpflege sehr geeignet.
Achtet beim Kauf bitte darauf, dass ihr gute Qualität kauft. Es sollte natives Kokosöl aus biologischem Anbau sein!!!

Viel Erfolg!


PS: Bei unserer Katze ist es definitiv wirksam, sie ist so mit "sich putzen" beschäftigt, dass sie einfach nicht mehr raus geht! :-D

Dienstag, 6. Januar 2015

Katzenbett und Katzenhaus Produktempfehlung




Hallo KatzenliebhaberInnen,

heute habe ich mal was gar nicht selbstgemachtes für euch...naja, immerhin selbst bestellt! ;-)
Aber ich bin sooooooooooooo begeistert, dass ich euch unbedingt daran teilhaben lassen muss!
Wir haben ein neues Katzenhaus und ein Katzenbett gekauft. Bisher haben die Katzen kein einziges Bettchen und keine Höhle angenommen und immer irgendwo gelegen, am liebsten auf frisch gewaschener Wäsche, was natürlich echt nervig ist weil man so alles immer sofort wegräumen muss, es sei denn die Haare auf der Wäsche stören einen nicht. Auf das Sofa war immer wieder voller Haare und dreckigen Katzenpatschern.
Und jetzt haben wir gesagt "egal, was soll's, jetzt geben wir nochmal Geld aus, das muss jetzt klappen" und siehe da, sie lieben sie...beide.
Bestellen könnt ihr sie entweder ebenfalls bei Zooplus, oder ein ähnliches aber teureres, dafür größeres Haus bei Amazon. Ein ähnliches Bett findet ihr hier auf Amazon, nur kann man da nicht entscheiden, ob es eine Kuhle oder eine Decke sein soll.
Unsere schlafen jetzt jedenfalls nur noch in ihrem Haus oder in ihrem Bett und unser Bett und unser Sofa bleiben endlich sauber (es sei denn wir rufen sie extra hoch zum kuscheln! ;-) ).

Vielleicht ist es ja auch was für euch. Viel Spaß damit!





zooplus.de