Posts mit dem Label Naturapotheke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Naturapotheke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Juli 2015

Fußbad: Die perfekte Erfrischung und Pflege für die Füße!!!


Hallo ihr Lieben,

bei den momentanen Temperaturen schreit quasi alles nach einer Erfrischung! Viele greifen dann zu Eis, oder kühlen Getränken, was den Körper jedoch noch zusätzlich aufheizt, da er Energie aufbringen muss um die kalte Flüssigkeit auf Körpertemperatur zu bringen.
Effektiver und dazu auch noch pflegend ist ein kaltes Fußbad. Zumal einem die Füße bei dem Wetter ja fast schon qualmen, wenn man nur 30 Meter gelaufen ist.
Ein Fußbad ist schnell und einfach gemacht, ihr braucht dazu keine tollen Spezialzutaten und der Effekt wird euch beeindrucken!

Zutaten:

25 g Natron
1/2 Liter Milch oder 200 ml Sahne
ca. 7 Liter kaltes Wasser

Anwendung:

- Natron und Milch oder Sahne in eine große Schale oder einen Eimer geben und mit kaltem Wasser (Leitungstemperatur) auffüllen
- In der Mischung die Füße mindestens 10 Minuten baden (Ich stelle zum Beispiel die Wanne bei heißem Wetter einfach unter meinen Schreibtisch, wenn ich Büroarbeiten zu erledigen habe!)
- Anschließend die Füße nur abtupfen und das gepflegte und erfrischte Gefühl genießen!

Durch die Milch oder die Sahne wird die Haut gepflegt, das Natron sorgt ebenfalls für eine zarte Haut, gepaart mit Natronpeelings kann es sogar Hornhaut entfernen. Zusätzlich entsäuert der Körper durch das Natron und es wirkt desodorierend, so dass müffelnde Käsefüße ebenfalls der Geschichte angehören. Also die perfekte Sommererfrischung.

Kommt gut durch den Sommer!

PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.

Was dich noch interessieren könnte:

Natürliche Gesichtsmasken für jeden Hauttyp!
So wirst du juckende Mückenstiche ganz schnell wieder los!
Schnelles natürliches Peeling selbst gemacht. Anti Cellulite Tipp!

Produktempfehlungen:

Mittwoch, 24. Juni 2015

So wirst du juckende Mückenstiche ganz schnell wieder los!


Hallo ihr Lieben,

wir alle kennen sie, die meisten hassen sie: Mücken!!!
Der Sommer kann noch so schön sein (was man dieses Jahr ja noch nicht wirklich behaupten kann), sie stören die Idylle garantiert. Manche mögen kaum noch ohne die Chemiekeule rauszuholen draußen sitzen, weil sie schon vorher wissen, dass sie hinterher komplett zerstochen sind.
Damit ihr nicht gestochen werdet habe ich leider (noch) nicht den perfekten Tipp, da probiere ich gerade noch verschiedenste ökologische Sachen aus.
Aber immerhin habe ich heute einen genauso genialen wie simplen Tipp für euch, was ihr tun könnt wenn ihr gestochen wurdet!

Das Mittel der Wahl lautet Teebaumöl!!!

Einfach, sobald ihr den Stich bemerkt, ein bisschen was davon mit einem Wattestäbchen, oder mit dem Finger auf den Stich auftragen.
Schon sehr kurz danach lässt der Juckreiz nach und spätestens am nächsten Morgen ist von dem Stich kaum noch etwas zu sehen.

Probiert es mal aus, bei mir wirkt es wahre Wunder!!!

Aber Achtung: Teebaumöl sollten nur Erwachsene benutzen. Wer empfindliche Haut hat sollte vorher vorsichtig testen, ob er/sie gut auf Teebaumöl reagiert.
Für alle anderen gilt: Immer drauf damit, denn es pflegt und reinigt die Haut, stoppt den Juckreiz und lässt den Stich ganz schnell verschwinden.
So sind Mücken dann doch nur noch halb so nervig! :-)

Und sobald ich eine sichere Methode habe um Mücken abzuwehren werdet ihr es so schnell wie möglich hier auf meinem Blog zu lesen bekommen! ;-)

Wer kein Teebaumöl verträgt, oder Mücken schon vor dem Stechen (und bevor ich fertig bin mit meinen Tests) fernhalten will sollte sich unbedingt unten die Produktempfehlungen anschauen!

Ich wünsche euch einen entspannten, mückenfreien Sommer!

PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.

Was dich noch interessieren könnte:

Produktempfehlungen:

Dienstag, 28. April 2015

Löwenzahnhonig, veganer "Honig" aus Löwenzahnblüten, Süße gesunde Power aus dem Glas


Hallo ihr Lieben,

momentan hat gerade wieder der Löwenzahn Hochsaison. Ihm wird nachgesagt, dass er den Stoffwechsel anregt und ein gutes Naturheilmittel bei Verdauungsbeschwerden ist. Er wirkt krampflösend, entwässernd und entzündungshemmend und wird unter anderem gegen Rheuma, Hepatitis und Harnwegsinfekte eingesetzt. Auch sagt man, dass beim Verzehr die Stärke mit welcher der Löwenzahn auch durch die kleinsten Ritzen dringt auf den menschlichen Körper übergehen. Er ist also viel mehr ein gesundes Powerkraut als ein Unkraut.

Überall leuchtet er jetzt gerade mit seinen strahlend gelben Blüten. Diese Blüten könnt ihr übrigens super zu leckerem "Honig" verarbeiten.
Eine wunderbare aromatische Süße für Tee, Joghurt, Kuchen und co. mit einer leichten Karamell-Note.

Da ja jeder unterschiedlich geduldig im Blüten pflücken ist versuche ich mal ein Rezept mit variablen Menge zu schreiben, ich hoffe es ist nachvollziehbar! ;-)

Zutaten:

Löwenzahnblüten
Wasser
unbehandelte Bio-Zitrone(n)
Zucker

Zubereitung:

- Die Löwenzahnblüten an einem schönen sonnigen Tag sammeln, es sollte nicht kurz davor geregnet haben. Evtl. zum Pflücken und Zupfen Handschuhe tragen, Löwenzahn färbt sehr stark!
- Nach dem Pflücken die Blüten auf einem Brett oder Tuch flach ausbreiten, damit alles Krabbelgetier fliehen kann
- Blüten ggf. nochmal vorsichtig abschütteln und vom Grün befreien. Mindestens alles aus dem die weißliche Milch austritt muss weg, sonst wird euer Honig bitter! Blütenblätter in einen Topf zupfen
- Die Blütenblätter flach mit Wasser bedecken (dabei aufpassen wie viel Wasser ihr ca. drauf kippt!)
- Pro Liter Wasser eine unbehandelte Bio-Zitrone in Scheiben schneiden und mit in den Topf geben
- Deckel auf den Topf, alles einmal gründlich aufkochen lassen, Herd ausschalten und über Nacht so stehen und ziehen lassen
- Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein sauberes Tuch oder einen Filter geben, die "Reste" am Schluss gut auspressen
- Flüssigkeit abmessen, zurück in den Topf geben und 1:1 Zucker dazu geben (wenn ihr 1 Liter Flüssigkeit habt 1 kg Zucker dazu geben). Weißer oder brauner Zucker ist egal, ihr könnt auch beide Sorten mischen. Je mehr braunen Zucker ihr nehmt, desto "karamelliger" wird der Geschmack
- Diesen Sirup kurz aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze vor sich hin simmern lassen, dabei immer mal wieder umrühren. Der Vorgang kann eine halbe Stunde bis sechs Stunden dauern
- Während die Masse simmert saubere Marmeladengläser und Deckel mit  kochendem Wasser ausspülen und abtrocknen
- Von Zeit zu Zeit mit einem Löffel ein bisschen was von dem Honig abnehmen und auf einen kalten Teller geben, kurz abkühlen lassen und die Festigkeit eures Honigs überprüfen
- Wenn der Honig die gewünschte Konsistenz hat noch heiß in die vorbereiteten Gläser füllen und gut verschließen
- Haltbarkeit ist locker ein Jahr!

Wenn dieser Beitrag für euch hilfreich ist teilt ihn gerne auf Facebook, Pinterest, Twitter und co. Die entsprechenden Links findet ihr unter dem Beitrag!

Was dich noch interessieren könnte:

Wildkräutersalat mit gebratenen falschen Kapern und Croutons, vegan
Vegane Frühlingsspaghetti mit Wildkräutern
Holunderblütensirup! Das Rezept und was man damit so alles schönes machen kann

Produktempfehlungen:

Freitag, 6. März 2015

Schnelles natürliches Peeling selbst gemacht. Anti Cellulite Tipp!



Hallo ihr Lieben,

heute kurz vor'm Wochenende mal wieder ein tolles Wellnessrezept.
Dieses Peeling ist super schnell gemacht, die Zutaten hat fast JedeR im Haus und es ist sehr günstig, da es mal wieder ein Rezept zur "Resteverwertung" ist.

Damit bekommt ihr garantiert babyweiche Haut!

Zutaten:

1 EL Kaffeesatz
1 EL Olivenöl

Zubereitung und Anwendung:

- Kaffeesatz und Olivenöl zu gleichen Teilen in einer kleinen Schale verrühren
- Unter der Dusche die feuchte Haut gründlich mit dem Peeling abrubbeln. Ihr könnt es am ganzen Körper anwenden, im Gesicht etwas vorsichtiger rubbeln
- Gründlich abspülen
- Nach dem Duschen die Haut nur vorsichtig mit einem Handtuch abtupfen. Es bleibt ein pflegender Film auf der Haut zurück, deshalb am Besten abends vor dem Schlafengehen anwenden.

Durch den Rubbeleffekt werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt und die Durchblutung angeregt. Dadurch wird die Haut rosig und zart. Das enthaltene Koffein regt noch zusätzlich die Durchblutung an und kann so, bei regelmäßiger Anwendung, Cellulite sichtbar reduzieren.

Viel Spaß damit und ein schönes Wochenende!!!

Produktempfehlungen:


Sonntag, 22. Februar 2015

Natürliche Gesichtsmasken für jeden Hauttyp!




Hallo ihr Lieben,

ich habe heute einen wunderschönen Obstteller von zwei ganz lieben Menschen geschenkt bekommen! :-)
Leider war ich schon ganz furchtbar satt, aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht auch eine andere Idee hätte das Obst zu verwenden. Schließlich ist heute auch wieder Sonntag...also Wellnesstag!
Und so habe ich die Gelegenheit genutzt und mir eine schöne Wellnessmaske gemacht.
Damit ihr auch in diesen Genuss kommen könnt habe ich euch hier eine kleine Sammlung zusammen gestellt wo garantiert die richtige Maske für jeden (Haut-) Typ dabei ist. Selbstverständlich nur mit einfachen natürlichen Zutaten die in fast jedem Haushalt zu finden sind. So wisst ihr genau was in eurer Maske drin ist und ihr habt ein wertvolles, pflegendes Naturkosmetikprodukt, was nur ein paar Cent kostet. Gute Pflege muss nicht teuer sein!
Also ab in die Küche und ran an den Mixer (Ihr fragt euch vielleicht, warum ich ständig die Moulinette erwähne, oder verlinke. Das liegt daran, dass sie eins meiner absoluten Lieblingsgeräte ist und ich meine Masken fast immer damit mache, weil sie Kräuter und Haferflocken genauso gut zerkleinert wie sie Obst püriert und Masken mischt.).
Haare mit einem Haarreifen aus dem Gesicht verbannen, Maske auftragen und entspannen. Lippen und Augen natürlich immer aussparen! Wer die Lippen mitpflegen will kann Honig auftragen. Das gibt super weiche und ggf. reparierte, gepflegte Lippen.
Bei müden Augen könnt ihr Gurken auf die Augen legen, oder abgekühlte Schwarzteebeutel. Die kurbeln die Durchblutung an und vermindern dadurch Augenringe und Tränensäcke.

Wer empfindliche und sensible Haut hat sollte vorsichtshalber an einer kleinen unauffälligen Hautstelle testen.

Die Mengen sind immer für eine Maske ausgelegt.

Für trockene Haut:

Avocado Maske:

1 EL sehr reife Avocado
1 EL Naturjoghurt

Avocado mit einer Gabel zermatschen und mit dem Joghurt vermischen. Alternativ beides im Mixer zusammen pürieren. Auf das gereinigte Gesicht geben, 20 Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmen Wasser abwaschen. Trockene Gesichtshaut dürfte jetzt Geschichte sein!

Joghurt-Honig Maske:

1 EL Naturjoghurt
1 TL Honig

Beide Zutaten miteinander verrühren, auf das gereinigte Gesicht geben, 20 Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmen Wasser abwaschen. Macht super weiche und gepflegte Haut!

Bananen-Quark-Maske:

1/4 Banane
1 EL Quark

Banane mit der Gabel zermatschen und mit dem Quark zu einer glatten Paste verrühren. Auf das gereinigte Gesicht auftragen und mindestens 20 Minuten einwirken lassen. Diese Maske nährt die Haut mit allem was sie nur braucht.

Für unreine/fettige Haut:

Heilerdemaske mit Peelingeffekt:

2 EL Heilerde
lauwarmes Wasser

Heilerde in eine Schale geben und mit so viel lauwarmen Wasser vermischen, dass eine glatte Paste entsteht. Auf das Gesicht auftragen. Jetzt entspannt hinlegen und die Maske einziehen lassen bis sie komplett getrocknet ist. Dann über's Waschbecken beugen und mit den Händen vorsichtig über's Gesicht rübbeln, bis die Heilerde ab ist. Mit lauwarmen Wasser nachspülen.
Gibt super gepflegte, rosige Haut. Unreinheiten wie Mitesser und co verschwinden sichtlich. Beim Trocknen zieht die Heilerde überschüssiges Fett und Schadstoffe aus der Haut.

Quark-Petersilien-Maske:

1 EL Quark
1 Hand voll Petersilie

Die Petersilie im Mixer klein hacken und mit dem Quark verrühren. Auf das gereinigte Gesicht geben, 20 Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmen Wasser abwaschen. Die Petersilie klärt und pflegt die Haut. Das Ergebnis: wunderbar gepflegte, straffe Haut.

Hefe-Buttermilch-Maske mit Peeling Effekt:

1/2 Würfel Hefe
1 EL Buttermilch

Die Hefe mit der Buttermilch glatt rühren, bis eine streichfähige Masse entsteht. Auf das gereinigte Gesicht geben und einziehen lassen, bis die komplette Maske getrocknet ist. Über's Waschbecken beugen und mit den Händen vorsichtig die Maske abrubbeln. Den Rest mit lauwarmen Wasser abspülen. Die Hefe klärt die Haut, Buttermilch spendet die nötige Feuchtigkeit ohne zu fetten. Durch das Peeling wird die Durchblutung angekurbelt. Der Effekt: Mitesser und Pickel werden sichtbar vermindert.

Zitronen-Hafer-Quark-Maske:

1 EL Zitronensaft
1 EL Haferflocken
1 EL Quark

Die Haferflocken im Mixer zerkleinern und mit Zitronensaft und Qurk zu einer streichfähigen Masse vermischen. Auf die gereinigte Gesichtshaut auftragen und mindestens 20 Minuten einwirken lassen. Es kann ein bisschen kribbeln und brennen, das ist die Fruchtsäure der Zitrone. Durch die Zitronensäure werden Pickel sichtbar verringert und die Haut gestrafft. Hafer klärt die Haut zusätzlich.

Für müde / beanspruchte Haut:

Quark-Gurken-Maske:

1 EL Quark
2 cm Gurke

Quark und Gurke zusammen im Mixer pürieren. Maske auf das Gesicht auftragen und mindestens 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit warmen Wasser abspülen. Die Gurke und der Quark versorgen die Haut mit viel Feuchtigkeit und geben ihr einen absoluten Frischekick! Für erfrischte Augen und weniger Augenringe und Tränensäcke zusätzlich noch jeweils eine dünne Scheibe Gurke auf die Augen legen.

Für Veganer:

Bananen-Zitronenmaske für unreine Haut:

1/4 Banane
1 TL Zitronensaft
1 Spritzer Agavendicksaft

Alle Zutaten im Mixer miteinander verrühren. Auf das gereinigte Gesicht auftragen und 20 Minuten einwirken lassen, dann mit lauwarmen Wasser abspülen. Es kann etwas brennen wegen der Fruchtsäure. Die Zitronensäure klärt und strafft die Haut, die Banane und der Agavendicksagt versorgen sie mit Nährstoffen.

Avocadomaske für trockene Haut:

1 EL sehr reife Avocado
1 TL Agavendicksaft

Avocado mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Agavendicksaft vermischen. Auf's gereinigte Gesicht auftragen und 20 Minuten einwirken lassen, dann mit lauwarmen Wasser abwaschen. Die Avocado ist reich an gesunden Fetten welche auch der Haut besonders gut tun.

Kaffee-Olivenölmaske für müde Haut:

1 EL Kaffeesatz
1 TL Olivenöl

Kaffeesatz und Olivenöl miteinander mischen, auf das gereinigte Gesicht auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Vor dem Abwaschen mit den Händen vorsichtig ein wenig rubbeln, dann mit lauwarmen Wasser abwaschen. Das im Kaffee enthaltene Koffein belebt die Haut, der Peelingeffekt entfernt abgestorbene Hautschüppchen und das Olivenöl pflegt und nährt die Haut. Das Ergebnis: Wunderbar frische, rosige, gepflegte Haut!




Viel Spaß beim Pflegen und Relaxen! :-)

PS: Wenn ihr eure restliche Haut gleich mitpflegen wollt nehmt dazu doch gleich noch ein entspannendes Cleopatrabad!!!

Produktempfehlungen:

Montag, 16. Februar 2015

Kokosöl gegen Zecken! Schädlinge abwehren ohne Chemie. Für Mensch, Hund und Katze




Hallo ihr Lieben,

gestern Abend habe ich gedacht mich trifft der Schlag. Da hat unser Kater doch tatsächlich die erste Zecke in diesem Jahr gehabt...! Und ich dachte die Zeckensaison ist noch mehrere Monate entfernt...! Tja, hab' ich mich wohl geirrt. Deshalb bekommt ihr schon heute meinen natürlichen Anti-Zecken-Trick:
Einreiben mit Kokosöl!
Der Geruch des Kokosöls schreckt Zecken wohl so sehr ab, dass sie sich nicht festsaugen. Wir haben es letzten Sommer einige Monate lang getestet und haben wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Wenn unsere Katzen eingerieben haben waren sie immer zeckenfrei.
Einfach vor dem Spaziergang oder dem Freigang Mensch, Katze oder Hund einreiben. Dafür eine Fingerspitze (bei Katzen) Öl in den Handflächen verreiben bis es geschmolzen ist und gründlich durchs Fell wuscheln. Am besten besonders intensiv in der Nackengegend, denn da können sie es nicht ablecken. Generell schadet das ablecken aber nicht, Kokosöl ist für Katzen nicht schädlich.
Wenn das Öl getrocknet ist könnt ihr eure tierischen Lieblinge bürsten, sie bekommen dann wunderbar glänzendes Fell. Ggf. alle paar Stunden erneuern, die Wirkung hält natürlich nur so lange wie das Fell / die Haut noch nach Kokos riecht. Für Menschen ist Kokosöl auch als Hautpflege sehr geeignet.
Achtet beim Kauf bitte darauf, dass ihr gute Qualität kauft. Es sollte natives Kokosöl aus biologischem Anbau sein!!!

Viel Erfolg!


PS: Bei unserer Katze ist es definitiv wirksam, sie ist so mit "sich putzen" beschäftigt, dass sie einfach nicht mehr raus geht! :-D

Samstag, 10. Januar 2015

Erkältungstee Thymian Spitzwegerich Salbei für die kalte Jahreszeit



Hallo ihr Lieben,


die Grippe- und Erkältungswelle geht mal wieder rum. Deshalb verrate ich euch heute mal mein Geheimrezept für den Tee, den ich dann immer zubereite.
Rechtzeitig eingenommen lässt sich damit so manche heftige Erkältung vermeiden. Und wenn es einen dann doch erwischt hat mildert es zumindest die Symptome und die Erkältung geht schneller vorbei.

Ihr braucht (für einen halben Liter):


1 TL Thymian*
1 TL Spitzwegerich*
1 TL Salbei*
1 TL Honig
1 Spritzer Zitronensaft
1/2 Liter kochendes Wasser

- Die Kräuter mit dem kochenden Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen
- Tee absieben oder Teesieb/-filter entfernen
- Honig und Zitronensaft dazu geben, gut umrühren und fertig.

Wenn sich bei mir die ersten Erkältungssymptome zeigen mache ich sofort den Tee und trinke täglich mindestens einen Liter davon, bis ich von der Erkältung nichts mehr merke. Seitdem bin ich nur noch selten erkältet und wenn dann nur wenige Tage. Richtig Grippe hatte ich schon ewig nicht mehr.
Probiert es aus, wirkt bei euch bestimmt auch super.

Salbei wirkt desinfizierend und somit gut bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, sowie zur Desinfektion von Hals und Rachen.
Spitzwegerich wirkt gut gegen Husten.
Thymian wirkt schleimlösend und somit gut gegen Schnupfen. Auch bei Nasennebenhöhlenentzündung super, damit sich alles löst.
Honig wirkt wie ein natürliches Antibiotikum und die Zitrone stärkt durch das enthaltene Vitamin C euer geschwächtes Immunsystem.

Es kann sein, dass euch der Tee durch den Thymian ordentlich in's Schwitzen bringt und wenn ihr stark darauf reagiert macht er auch ein bisschen müde. Das ist aber gut, dann könnt ihr euch warm eingepackt in's Bett legen und die Erkältung ausschwitzen. Am nächsten Tag geht es dann meistens schon viel besser.

Gute Besserung!!!

PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.
Du hast Fragen zu diesem Beitrag? Dann ab in die Kommentare damit, ich antworte so schnell wie möglich.

Was dich noch interessieren könnte:


So wirst du juckende Mückenstiche ganz schnell wieder los!
Natürliche Gesichtsmasken für jeden Hauttyp!
Schnelles natürliches Peeling selbst gemacht. Anti Cellulite Tipp!
Badreiniger selbst gemacht! Super starkes Konzentrat gegen Kalk und Schmutz

Produktempfehlungen*:




*Selber-Macherin (Stefanie Wöbbeking) ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.