Kaum ein süßes Rezept kommt ohne ihn aus, den Vanillezucker. Doch wo Vanille drauf steht ist noch lange nicht Vanille drin. Wenn man mal bei Wikipedia und co. nachliest was Vanillin denn eigentlich ist kann es einem fast übel werden. An den Gerüchten à la "Fermentierte Holzspäne" etc. ist vielleicht doch mehr dran als man meint.
Deshalb und weil es so einfach und schnell geht mache ich meinen Vanillezucker selber. Da weiß ich was drin ist und ich finde er schmeckt auch wesentlich natürlicher und aromatischer.
Ihr braucht:
1 Vanilleschote (darf auch gerne der Rest vom Backen sein)
200 g Zucker
Immer wenn ihr jetzt mal 'ne Schote übrig habt könnt ihr die mit ins Glas geben und mit neuem Zucker auffüllen.
Die "verbrauchten", harten Schoten könnt ihr bei Bedarf in einem Mixer (mit der Moulinette geht das super) klein reiben und zum Backen verwenden. So habt ihr alles aus der kleinen Schote rausgeholt!
PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen
hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf
Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons
findest du unter diesem Beitrag.
Was dich noch interessieren könnte:
Produktempfehlungen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://selber-macherin.blogspot.de/p/blog-page_1308.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.