Donnerstag, 13. August 2015

Reispfanne nach Paella Art, wie auch Kinder sie mögen

 

Hallo ihr Lieben,


hier habe ich eine Reispfanne für euch die schmeckt wie Paella, in der aber nur Schrimps drin sind und sonst keine Meeresfrüchte, so dass auch Kinder und Nicht-Fischliebhaber sie mögen, denn Schrimps kann man zur Not ja fix aussortieren.
Für uns hier der ideale Kompromiss, da mein Partner überhaupt keinen Fisch isst. Zur "Paella" kann ich ihn gerade so überreden.
Paella lässt sich übrigens auch super gut "grillen". Ideal für alle die sich mal ein wenig Abwechslung auf dem Grill wünschen. Es gibt sogar spezielle "Paella-Griller" (siehe Produktempfehlungen unten).

Zutaten für eine Paella-Pfanne:


500 g Hähnchenbrustfilet
3 Paprikaschoten (je eine grüne, eine gelbe und eine rote)
6 Tomaten
2 Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
2 EL Tomatenmark
300 g Paellareis (alternativ Risotto- oder Milchreis)
50 ml Weißwein
700 ml - 1 Liter Brühe
300 g kleine Schrimps (TK oder vorgekochte)
1 g Safran (1Dose)
Salz, Pfeffer, Kurkuma
Olivenöl
2 unbehandelte Bio Zitronen

Zubereitung:


- Hähnchenbrust, Paprika, Zwiebeln und Tomaten würfeln
- Das Olivenöl erhitzen und die gewürfelten Zutaten anbraten
- Fleisch und Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen
- Knoblauch hacken und kurz mitbraten
- Tomatenmark dazu geben und kurz mit anschwitzen
- Den Reis mit in die Pfanne geben und ebenfalls kurz mit anschwitzen
- Mit dem Weißwein ablöschen
- 700 ml Brühe dazu geben
- Mit Safran, Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken
- Unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis der Reis gar ist
- Sollte die gesamte Flüssigkeit schon verdampft, der Reis aber noch nicht gar sein, noch etwas Brühe nachgießen
- Wenn der Reis gar ist die Schrimps dazu geben und in der Paella erwärmen
- Sobald die Schrimps warm sind ist eure Paella fertig
- Die Zitronen achteln und die Stücke dekorativ auf der Paella verteilen
- Zu jeder Portion mindestens ein Stück Zitrone servieren und diese frisch über der Paella auspressen

Guten Appetit!

PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.

Was dich noch interessieren könnte:


Vegetarisches Aprikosencurry mit Reis: Lecker fruchtig, cremig mit einem Hauch von Schärfe!
Reis mit Möhren-Spaghetti
Risotto around the world: Mediterran, asiatisch, griechisch
Putencurry: Geschnetzeltes süß-sauer, inklusive vegetarischer Alternative

Produktempfehlungen:


Mittwoch, 12. August 2015

Zucchini-Mais-Pasta: Lecker leichte Sommerpasta


Hallo ihr Lieben,


heute mal wieder ein leckeres Pastarezept.
Diese leichten Nudeln könnt ihr super gut an einem warmen Sommertag genießen.
Sie sind schnell und einfach gemacht und schmecken sogar kalt.

Zutaten für 4 Portionen:


500 g Hörnchennudeln
2 Zucchini
1 Dose (425 ml) Mais
2 Zehen Knoblauch
80 g Parmesan
1 unbehandelte Bio Zitrone
3 TL Kräuter der Provence
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung:


- Die Nudeln in Salzwasser gar kochen
- Während dessen die Zucchini in Würfel schneiden
- In dem Olivenöl anbraten
- Mais abgießen und zusammen mit den Zucchiniwürfeln anbraten
- Knoblauch schälen, fein hacken und kurz mitbraten
- Kräuter dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen
- Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben
- Abgeriebene Zitrone durchschneiden und den Saft auspressen
- Zitronenschale und einen Esslöffel Zitronensaft mit in die Pfanne geben
- Nudeln abgießen und mit der "Soße" vermischen
- Parmesan über die Nudeln hobeln

Fertig! Guten Appetit!
Dazu passt sehr gut ein grüner Salat mit Kräuterdressing, Wer mag kann noch eine Käsesoße zu den Nudeln servieren.

PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.

Was dich noch interessieren könnte:


Leckere schnelle Nudelsoße mit mediterranem Touch ohne kochen (vegetarisch)
Nudeln mit cremiger Tomatensoße, super einfach, schnell gemacht und extrem lecker!
Vegane Frühlingsspaghetti mit Wildkräutern
Vegetarisches Aprikosencurry mit Reis: Lecker fruchtig, cremig mit einem Hauch von Schärfe!

Produktempfehlungen:


Dienstag, 11. August 2015

Mozzarella Sticks und Brie Ecken mit Tomatensoße schnell und einfach selbermachen



Hallo ihr Lieben,


ich liebe Mozzarella Sticks. Diese kleinen Dinger die es im Tiefkühlregal, oder auch manchmal bei der Fastfoodkette mit dem "goldenen M" gibt. Leider sind sie oft sehr teuer und es ist fraglich, was da so alles drin ist. Denn welcher Käse würde beim Frittieren schon so die Form behalten?!?
Also habe ich einfach mal ausprobiert, ob ich die nicht auch selber hinbekomme. Und was soll ich sagen? Das Ergebnis hat die ganze Familie begeistert.
Die Käsesticks machen sehr satt und gehen mit einem grünen Salat dabei als volle Mahlzeit durch.
Es ist zwar etwas Aufwand, aber es lohnt sich in jedem Fall!

Zutaten für 2 Portionen:


Für den Käse:

1 Kugel (200 g) Mozzarella
1/2  (100 g) Brie
4 EL Paniermehl
2 EL geriebenen Parmesan
3 EL Mehl
1 Ei
Salz und Pfeffer
Butterschmalz

Für die Soße:

150 ml passierte Tomaten
1 kleine Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 Blätter Basilikum
1 Stängel Rosmarin
2 Blätter Salbei
1 TL Zucker
1 Messerspitze Sambal Oelek

Salz, Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung:


- Den Mozzarella in Sticks und den Brie in kleine Ecken schneiden
- Drei kleine Schüssel bereit stellen
- In eine Schüssel das Mehl geben
- In der nächsten Schüssel das Ei mit Salz und Pfeffer verquirlen
- In der letzten Schüssel Paniermehl und Parmesan mischen
- Jetzt die Käsesticks und -Ecken nacheinander jeweils in Mehl wenden, dann im Ei und abschließend in der Paniermehl-Parmesan-Mischung
- Nacheinander den ganzen Käse panieren und auf einem Teller beiseite legen
- Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den panierten Käse darin von beiden Seiten goldbraun frittieren. Ganz vorsichtig wenden.
- Nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Für die Soße die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch hacken
- Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, den Knoblauch gegen Ende kurz mit dazu geben
- Kräuter sehr fein hacken und wenige Sekunden mit braten
- Mit den passierten Tomaten ablöschen
- Mit Zucker, Salz, Pfeffer und Sambal Oelek nach Geschmack abschmecken
- Soße in einer kleinen Schüssel als Dipp zu den Käsesticks servieren

Guten Appetit!

PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.

Was dich noch interessieren könnte:


Risotto around the world: Mediterran, asiatisch, griechisch
Mediterrane Polentaplätzchen mit Tomatensoße
Vegetarisches Aprikosencurry mit Reis: Lecker fruchtig, cremig mit einem Hauch von Schärfe!
Wassermelonen-Sellerie Gazpacho: kalte vegane Suppe für heiße Tage!

Produktempfehlungen:


Montag, 10. August 2015

Gartenkalender August: Was wird gepflanzt, gesät und geerntet?!?


Hallo ihr Lieben,


auch diesen Monat habe ich wieder eine Liste zusammen gestellt, was es im Nutzgarten im August so alles zu tun gibt:

Jetzt aussäen:


Frühlingszwiebeln
Karotten
Kohl (für's nächste Jahr)
Kohlrabi
Mangold
Petersilie
Radieschen
Rüben
Rüben
Rucola
Salate
Spinat
Winterrettich
Zwiebeln (für's nächste Jahr)

Jetzt pflanzen:


Blumenkohl (für Winter- und Frühlingsernte)
Brokkoli
Erdbeeren
Grünkohl
Kohlrabi
Salate

Jetzt ernten:


Äpfel (frühe)
Aprikosen
Artischocken
Auberginen
Baldrian
Beifuß
Birnen (frühe)
Blumenkohl
Bohnen
Brennnessel
Brokkoli
Brombeeren
Brombeeren
Chili
Erbsen
Erdbeeren
Feigen
Fenchel
Frühlingszwiebeln
Gurken
Heidelbeeren
Himbeeren
Johannisbeeren
Johanniskraut
Karotten
Kartoffeln (mittelfrühe)
Kirschen
Knoblauch
Kohl
Kohlrabi
Kräuter
Labkraut
Lauch (frühe Sorten)
Mais
Mangold
Markkürbisse
Melonen
Nektarinen
Paprika
Pfirsiche
Pflaumen
Pflaumen
Radieschen
Rote Bete
Rüben
Salate
Schafgarbe
Spinat
Spitzwegerich
Stangensellerie
Taybeeren
Tomaten
Zucchini
Zwiebeln

 

Was es sonst noch so zu tun gibt:


- Kürbisse düngen
- Knoblauch, Zwiebeln und Schalotten trocknen und einlagern
- Kartoffeln und Tomaten immer wieder auf Krautfäule untersuchen und ggf. befallene Teile sofort entfernen!
- Regelmäßig Unkraut jäten
- Regelmäßig gießen
- Beete mulchen
- Stangenbohnen entspitzen, sobald sie den das Ende der Stange erreicht haben, so treiben sie unten wieder aus
- Tomaten regelmäßig ausgeizen und düngen
- Tomaten, Paprika und Gurken an Stangen festbinden um sie zu stützen
- Kohl, Kartoffeln, Lauch und Sellerie anhäufeln
- Erdbeeren vermehren, indem die Ausläufer in Töpfe geleitet werden
- Sommerhimbeeren zurück schneiden: Alle abgetragenen Ruten kurz über dem Boden abschneiden
- Reich tragende Obstbäume und -Sträucher stützen
- Beerensträucher nach der Ernte auslichten
- Sommerschnitt für Spalierobst
- Weinreben auslichten: Seitentriebe abschneiden und einige Blätter entfernen, damit sie Früchte genügend Sonne bekommen
- Schnecken bekämpfen
- Gewächshaus gut lüften
- Kräuter nach der Blüte zurück schneiden
PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.

Was dich noch interessieren könnte:


Gartenkalender Juli: Was wird gesät, gepflanzt und geerntet?!?
Gartenkalender Juni: Was wird gesät, gepflanzt und geerntet?!?
Fruchtfliegen gehören mit zwei simplen Zutaten ganz schnell der Vergangenheit an!
So wirst du juckende Mückenstiche ganz schnell wieder los!

 

Produktempfehlungen:


Sonntag, 9. August 2015

Essensplan 10.08.2015 – 16.08.2015 inklusive vegetarischer Alternativen


Hallo ihr Lieben,

 

ihr kennt das ja schon, heute wieder, wie jeden Sonntag, der Essensplan für die kommende Woche.
Plant ihn nach euren Bedürfnissen um, den Restetag legt ihr am besten auf einen Tag wo ihr wenig bis gar keine Zeit zum Kochen habt.
Immer wenn es Fleisch gibt ist auch eine vegetarische Alternative mit eingefügt.
Wenn ihr auf die unterstrichenen Texte klickt werdet ihr zum jeweiligen Rezept weitergeleitet.
Schaut auch gerne mal unten in die Produktempfehlungen. Da habe ich ein paar passende Artikel von Amazon zusammen gestellt.
Ganz unten im Beitrag findet ihr einen Link, wo ihr zur Druckversion des Essensplans gelangt, falls ihr ihn euch an den Kühlschrank hängen wollt.
Wenn für euch nicht das richtige Gericht dabei ist schaut einfach mal in die Pläne der letzten Wochen und tauscht ggf. entsprechend aus. Sie sind unten verlinkt.

 

Und hier ist der Plan für nächste Woche:


Montag, 10.08.2015: Gefüllte Zucchini mit Reis.
Veggie: Spitzpaprika - Schiffchen mit Reis
Dienstag, 11.08.2015: Reste
Mittwoch, 12.08.2015: Kartoffelsuppe, dazu Baguette (am besten am Vorabend vorbereiten!)
Donnerstag, 13.08.2015: Tortellini-Rucola-Salat mit Pesto und Parmesan. Veggie: selbes Rezept ohne Schinken!
Freitag: 14.08.2015: Lachs-Couscouspäckchen. Veggie: Cous-Cous- Gemüse Pfanne

PS: Wenn dieser Essensplan für dich hilfreich ist teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag. Vielleicht kann ja noch anderen damit eine Menge Denksport abgenommen werden!

 

Was dich noch interessieren könnte:

 

Essensplan vom 03.08.2015 bis zum 09.08.2015 inklusive vegetarischer Alternativen
Essensplan 27.07.2015 – 02.08.2015
Essensplan 20.07.2015 - 26.07.2015, inklusive vegetarischer Alternativen
Essensplan 13.07.2015 – 19.07.2015, inklusive vegetarischer Alternativen
  

Produktempfehlungen:

 


 

HIER könnt ihr den Plan ausdrucken und an euren Kühlschrank hängen.

Samstag, 8. August 2015

Fruchtfliegen gehören mit zwei simplen Zutaten ganz schnell der Vergangenheit an!



Hallo ihr Lieben,


nerven euch diese vielen winzigen Fliegen auch so?!? Besonders wenn man im Sommer frisches Obst mal ein bisschen zu lange in der Wohnung stehen hat ist ruck zuck alles voll mit Fruchtfliegen.
Eine Fruchtfliegenfalle zu bauen ist aber genau so simpel wie effektiv.
Bei uns steht sie direkt neben dem Küchenkompostbehälter und seit dem schwirren sie nicht mehr durch die Küche.
Wer keine Lust auf selbermachen hat, oder eine Lebendfalle bevorzugt sollte mal unten in die Produktempfehlungen schauen. Dort findet ihr entsprechende Links zu Amazon.

 

Ihr braucht:


Eine kleine Schale
Einen Esslöffel Apfelessig
Einen Tropfen Spülmittel
Etwas Wasser

Anleitung:


- Füllt den Tropfen Spülmittel und den Apfelessig in die Schale
- Gießt den Rest mit Wasser auf
- Stellt die Schale an einer Stelle auf wo sich die Fruchtfliegen besonders häufig aufhalten
- Der Essig zieht jetzt die Fruchtfliegen an, sie fliegen in die Schale und das Spülmittel reduziert die Oberflächenspannung des Wassers, so dass die Fruchtfliegen ertrinken.

Kommt fliegenfrei durch den Sommer! ;-)


PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.

Was dich noch interessieren könnte:


So wirst du juckende Mückenstiche ganz schnell wieder los!
Kokosöl gegen Zecken! Schädlinge abwehren ohne Chemie. Für Mensch, Hund und Katze

Effektiv Flöhe bekämpfen ohne Chemie
Fußbad: Die perfekte Erfrischung und Pflege für die Füße!!!

Produktempfehlungen:


Montag, 3. August 2015

Essensplan vom 03.08.2015 bis zum 09.08.2015 inklusive vegetarischer Alternativen


Hallo ihr Lieben,


da ich momentan nur extrem wenig Zeit habe diese Woche nur ganz fix den Essensplan, ohne große Erklärungen. Regelmäßige LeserInnen kennen das ja schon, wer die Essenspläne neu entdeckt hat, dem empfehle ich in einem der letzten Pläne mal zu schmöckern (siehe unten "Was dich noch interessieren könnte").

Montag, 03.08.2015: Risotto around the world
Dienstag, 04.08.2015: Reste
Mittwoch, 05.08.2015: Selbstgemachte Pizza
Freitag, 07.08.2015: Wildkräutersuppe

PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons findest du unter diesem Beitrag.

Was dich noch interessieren könnte:


Essensplan 27.07.2015 – 02.08.2015

 

Produktempfehlungen: