Hallo ihr Lieben,
heute bekommt ihr endlich das lang ersehnte Rezept für den Zwetschgen (-kern) Likör.
Zur Zwetschgenzeit fallen beim Kuchen backen und co. ja jede Menge Zwetschgensteine an. Die müsst ihr aber nicht wegwerfen, dann man kann daraus ganz einfach wunderbaren Likör machen der wie Amaretto schmeckt.
Im inneren des Kerne ist Blausäure enthalten. Außen herum ist noch eine Hülle (das Harte), der eigentliche Kern ist weich. Um euch vor der giftigen Blausäure zu schützen solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr nur unbeschädigte Zwetschgensteine verwendet.
Um ernsthaften Schaden zu nehmen müsstet ihr zwar ca. 20 Kerne essen und so viel Likör trinkt man ja doch nicht auf einmal, aber sicherheitshalber solltet ihr diesen Likör nur in Maßen konsumieren.
Ich trinke ihn gerne und habe auf einer Feier auch schonmal recht viel davon getrunken und konnte keine negativen Nebenwirkungen feststellen.
Nichts desto trotz muss ich euch natürlich warnen. Zubereitung und Genuss des Likörs erfolgen also auf eigene Gefahr. ;-)
Die Mengen sind variabel, je nachdem wie viele Zwetschgensteine ihr habt, deshalb sind im Rezept nur Verhältnisse angegeben.
Wer lieber guckt als liest findet unten im Beitrag eine passende Fotostrecke. Bei Fragen schreibt mich gerne an, oder nutzt die Kommentarfunktion.
Wer lieber guckt als liest findet unten im Beitrag eine passende Fotostrecke. Bei Fragen schreibt mich gerne an, oder nutzt die Kommentarfunktion.
Zutaten:
Zwetschgensteine
Wodka
Zucker
Wasser
Zubereitung:
- Die Zwetschgensteine in eine weithalsige Flasche mit Deckel geben
- Mit Wodka übergießen, bis sie gut bedeckt sind, es darf ruhig doppelt so viel Wodka wie Kerne sein
- Die Flasche verschließen und bei Raumtemperatur mindestens eine Woche, besser länger, stehen lassen
- Nach der Ziehzeit das Ganze durch einen Teefilter gießen, die Steine entsorgen, die Flüssigkeit in einem Messbecher auffangen
- Jetzt genauso viel Wasser, wie Flüssigkeit vorhanden ist, erwärmen und 1:1 mit Zucker mischen (wenn ihr also 200 ml "Zwetschgenkernwodka" habt, erhitzt ihr (seperat) 200 ml Wasser und löst darin 200 g Zucker auf)
- Den Zuckersirup abkühlen lassen
- Nach de Abkühlen Sirup mit dem Zwetschgenwodka vermischen
- Diese Mischung noch einmal mindestens 3 Tage stehen lassen und dann genießen
- In schöne Flaschen (siehe Produktempfehlungen unten) verpackt habt ihr ein wunderschönes Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag
- In schöne Flaschen (siehe Produktempfehlungen unten) verpackt habt ihr ein wunderschönes Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag
Guten Durst
PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen
hat teil ihn doch gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf
Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest. Entsprechende Buttons
findest du unter diesem Beitrag.
This site truly has all the information I wanted about this subject and didn't
AntwortenLöschenknow who to ask.